Der Purpose im Unternehmen – Von Der Vision zur Strategie.

Unternehmen brauchen eine Vision, eine Mission und die entsprechende Strategie, Gesellschaft und Umwelt besser zu machen. Das hätte schon immer so sein sollen. Jetzt wird es aber von Kunden vorausgesetzt.
Deswegen ist es sinnvoll, im Marketing mit den Begrifflichkeiten “Vision”, “Mission”, “Strategie” oder eben … “Purpose” als eindeutige semantische Konvention umzugehen. Wichtig ist zwar, was hinten rauskommt – nämlich die unumstößliche Positionierung einer Marke –, aber zur Klärung eines optimalen Prozesses innerhalb einer Zusammenarbeit im Markenteam ist es wichtig, ein klares Verständnis der Begriffe zu haben.

Weiterlesen Der Purpose im Unternehmen – Von Der Vision zur Strategie.

Service Design – So schafft Customer Experience Mehrwert.

Eine Marke definiert sich erlebbar durch ihre Serviceorientierung. Produkte werden immer ähnlicher. Die Konkurrenz wird immer größer. Die Nachfrage ist endlich. Die meisten Märkte sind heute Verdrängungsmärkte. Selbst in neuen Märkten findet ziemlich schnell Konsolidierung durch Verdrängung statt, wie aktuell z. B. der harte Konkurrenzkampf im E-Scooter-Segment zeigt. Service ist der wirkliche Differenzierungsfaktor, weswegen wir […]

Weiterlesen Service Design – So schafft Customer Experience Mehrwert.

Kreativität, gefangen in der Digitalisierung?

Digitalisierung und Kreativität. Wie passt das zusammen? In den letzten Jahren der digitalen Transformation hat sich das Verständnis von Kreativität signifikant verändert. Leider IMHO nicht zum Guten. Kreativität ist die Entfaltung einer Idee, frei von Grenzen jeglicher Art. Die Entwicklung einer Idee, z. B. einer Business-Idee oder einer Kampagne, ist zunächst frei von konkreter Umsetzung, […]

Weiterlesen Kreativität, gefangen in der Digitalisierung?

Die demokratische Marke – Kunden als Teilhaber von Marken.

So werden Marken zu demokratischen Mitmach-Plattformen. So werden Menschen zu loyalen Teilhabern von Marken. So werden Waren zu Lieblingsprodukten. DIY als digitale Haltung und als demokratische Mitmach-Plattform für Kunden? Wenn Marken eine Mitgestaltung durch ihre Konsumenten ermöglichen, dann findet bei eben diesen etwas Großes statt: eine enge gefühlsmäßige Verbindung mit dem Produkt und dem Unternehmen […]

Weiterlesen Die demokratische Marke – Kunden als Teilhaber von Marken.