Der Purpose im Unternehmen – Von Der Vision zur Strategie.

Unternehmen brauchen eine Vision, eine Mission und die entsprechende Strategie, Gesellschaft und Umwelt besser zu machen. Das hätte schon immer so sein sollen. Jetzt wird es aber von Kunden vorausgesetzt.
Deswegen ist es sinnvoll, im Marketing mit den Begrifflichkeiten “Vision”, “Mission”, “Strategie” oder eben … “Purpose” als eindeutige semantische Konvention umzugehen. Wichtig ist zwar, was hinten rauskommt – nämlich die unumstößliche Positionierung einer Marke –, aber zur Klärung eines optimalen Prozesses innerhalb einer Zusammenarbeit im Markenteam ist es wichtig, ein klares Verständnis der Begriffe zu haben.

Weiterlesen Der Purpose im Unternehmen – Von Der Vision zur Strategie.

Markensignale. Juckreiz im Gehirn.

Das plakative Beispiel für die Wirksamkeit von Schlüsselreizen ist die Versuchsanordnung des russischen Mediziners und Verhaltensforschers Iwan Petrowitsch Pawlow. 1905 stellte er in Experimenten mit Hunden fest, dass das Klingeln eines Glöckchens beim Füttern die Hunde so konditionierte, dass nach der „Lernphase“ das alleinige Klingeln ohne Futterzugabe ausreichte, beim Hund Speichelfluss auszulösen. Das Glöckchen war […]

Weiterlesen Markensignale. Juckreiz im Gehirn.

Überlebensstrategie Innovation: Marke als Prozess des Wandels.

Nur eines von drei neu eingeführten Produkten setzt sich am Markt bzw. im Supermarktregal durch. Gleichzeitig nimmt die Überlebensfähigkeit von Unternehmen ab: 1964 waren Unternehmen im amerikanischem Aktienindex S&P 500 durchschnittlich 33 Jahre gelistet. Die Aufenthaltsdauer im Index, der 80 % der Marktkapitalisierung reflektiert, sank 2016 auf 24 Jahre. Für 2024 geht die Prognose von […]

Weiterlesen Überlebensstrategie Innovation: Marke als Prozess des Wandels.