Der Purpose im Unternehmen – Von Der Vision zur Strategie.

Unternehmen brauchen eine Vision, eine Mission und die entsprechende Strategie, Gesellschaft und Umwelt besser zu machen. Das hätte schon immer so sein sollen. Jetzt wird es aber von Kunden vorausgesetzt.
Deswegen ist es sinnvoll, im Marketing mit den Begrifflichkeiten “Vision”, “Mission”, “Strategie” oder eben … “Purpose” als eindeutige semantische Konvention umzugehen. Wichtig ist zwar, was hinten rauskommt – nämlich die unumstößliche Positionierung einer Marke –, aber zur Klärung eines optimalen Prozesses innerhalb einer Zusammenarbeit im Markenteam ist es wichtig, ein klares Verständnis der Begriffe zu haben.

Weiterlesen Der Purpose im Unternehmen – Von Der Vision zur Strategie.

Service Design – So schafft Customer Experience Mehrwert.

Eine Marke definiert sich erlebbar durch ihre Serviceorientierung. Produkte werden immer ähnlicher. Die Konkurrenz wird immer größer. Die Nachfrage ist endlich. Die meisten Märkte sind heute Verdrängungsmärkte. Selbst in neuen Märkten findet ziemlich schnell Konsolidierung durch Verdrängung statt, wie aktuell z. B. der harte Konkurrenzkampf im E-Scooter-Segment zeigt. Service ist der wirkliche Differenzierungsfaktor, weswegen wir […]

Weiterlesen Service Design – So schafft Customer Experience Mehrwert.

Kreativität, gefangen in der Digitalisierung?

Digitalisierung und Kreativität. Wie passt das zusammen? In den letzten Jahren der digitalen Transformation hat sich das Verständnis von Kreativität signifikant verändert. Leider IMHO nicht zum Guten. Kreativität ist die Entfaltung einer Idee, frei von Grenzen jeglicher Art. Die Entwicklung einer Idee, z. B. einer Business-Idee oder einer Kampagne, ist zunächst frei von konkreter Umsetzung, […]

Weiterlesen Kreativität, gefangen in der Digitalisierung?

Service Design.

Die klassische Marketinglehre unterscheidet zwischen dem Marketing von Sachgütern und dem Marketing von Dienstleistungen. Diese Schere im Kopf hat dazu geführt, dass die Beschäftigung mit Service im Gütermarketing erst an nachgelagerter Stelle kommt. Service wird häufig nur als Reaktion auf Kundenreklamationen angeboten. Fatal! Denn Service ist das eigentliche Produkt.   Das Betriebssystem der Marke. Wir […]

Weiterlesen Service Design.

Digital Brand Building.

Großbaustelle Markenführung: Die Bauweise von Marken ist komplex geworden. Früher, da war alles besser. Früher, da wurde eine Marke mit folgendem Rüstzeug geführt: Man überlegte sich eine tolle Idee, die möglichst aufmerksamkeitsstark war. Man packte diese Idee in ein Bild und druckte es mit einer vielsagenden Headline auf eine Anzeige. Man würde diese Werbung schon […]

Weiterlesen Digital Brand Building.

Haltung bewahren!

Über das Rückgrat von Marken. Halt! „Haltung“. Dieses aufrichtige Wort ist gerade ganz standhaft in unserer Marketing-Branche verbreitet. Man spricht gar von „Purpose Marketing“. Die erfahrenen Marketer mögen sich verständnislos die Augen reiben und fragen: Was soll jetzt daran so neu sein? Dem Unternehmenszweck und dem Marketing von Produkten oder Leistungen muss doch eine klare […]

Weiterlesen Haltung bewahren!

Die neue Relevanz in 2015.

Aufmerksamkeit und Reichweite werden zu Nebenbedingungen. Relevanz heißt das Zauberwort. Ohne Relevanz bringt einer Marke auch Reichweite nichts.
Was heißt in der Kommunikation eigentlich „Relevanz“: Relevante Kommunikation ist Kommunikation, die beim Kunden angekommen ist. Sie hat ihn erreicht, mitten im Herzen und im Hirn. Wahrnehmungsstark, bedürfnisgerecht, individuell.

Weiterlesen Die neue Relevanz in 2015.