Handel im Wandel.

Zwischen E-Commerce und stationärem Handel. Stationärer Handel und E-Commerce nähern sich an. Dabei wird der Offline-Retailer digitaler und der Online-Retailer versucht auch Präsenz- und Erlebniselemente zu integrieren. Die Systeme konvergieren, weil jeder Kanal seine Nachteile über die Vorteile des anderen Systems ausgleichen will. Und gleichzeitig müssen beide Systeme ihre jeweiligen Stärken noch stärker ausspielen: bei […]

Weiterlesen Handel im Wandel.

Service Design – So schafft Customer Experience Mehrwert.

Eine Marke definiert sich erlebbar durch ihre Serviceorientierung. Produkte werden immer ähnlicher. Die Konkurrenz wird immer größer. Die Nachfrage ist endlich. Die meisten Märkte sind heute Verdrängungsmärkte. Selbst in neuen Märkten findet ziemlich schnell Konsolidierung durch Verdrängung statt, wie aktuell z. B. der harte Konkurrenzkampf im E-Scooter-Segment zeigt. Service ist der wirkliche Differenzierungsfaktor, weswegen wir […]

Weiterlesen Service Design – So schafft Customer Experience Mehrwert.

Corona-Krise. Bewährungsprobe für Marken.

Für uns alle sind gerade unvorstellbare Zeiten angebrochen. Niemand hätte gedacht, dass es jemals so kommen würde. Wir sind unsicher, entwickeln Existenzängste, befürchten finanzielle Einbußen. Unser tägliches Leben verläuft vollkommen anders.   „… Maßnahmen, die es in unserem Lande so noch nicht gegeben hat.“ Für uns alle sind gerade unvorstellbare Zeiten angebrochen. Niemand hätte gedacht, […]

Weiterlesen Corona-Krise. Bewährungsprobe für Marken.

Service Design.

Die klassische Marketinglehre unterscheidet zwischen dem Marketing von Sachgütern und dem Marketing von Dienstleistungen. Diese Schere im Kopf hat dazu geführt, dass die Beschäftigung mit Service im Gütermarketing erst an nachgelagerter Stelle kommt. Service wird häufig nur als Reaktion auf Kundenreklamationen angeboten. Fatal! Denn Service ist das eigentliche Produkt.   Das Betriebssystem der Marke. Wir […]

Weiterlesen Service Design.