Handel im Wandel.

Zwischen E-Commerce und stationärem Handel. Stationärer Handel und E-Commerce nähern sich an. Dabei wird der Offline-Retailer digitaler und der Online-Retailer versucht auch Präsenz- und Erlebniselemente zu integrieren. Die Systeme konvergieren, weil jeder Kanal seine Nachteile über die Vorteile des anderen Systems ausgleichen will. Und gleichzeitig müssen beide Systeme ihre jeweiligen Stärken noch stärker ausspielen: bei […]

Weiterlesen Handel im Wandel.

Service Design.

Die klassische Marketinglehre unterscheidet zwischen dem Marketing von Sachgütern und dem Marketing von Dienstleistungen. Diese Schere im Kopf hat dazu geführt, dass die Beschäftigung mit Service im Gütermarketing erst an nachgelagerter Stelle kommt. Service wird häufig nur als Reaktion auf Kundenreklamationen angeboten. Fatal! Denn Service ist das eigentliche Produkt.   Das Betriebssystem der Marke. Wir […]

Weiterlesen Service Design.

Digital Brand Building.

Großbaustelle Markenführung: Die Bauweise von Marken ist komplex geworden. Früher, da war alles besser. Früher, da wurde eine Marke mit folgendem Rüstzeug geführt: Man überlegte sich eine tolle Idee, die möglichst aufmerksamkeitsstark war. Man packte diese Idee in ein Bild und druckte es mit einer vielsagenden Headline auf eine Anzeige. Man würde diese Werbung schon […]

Weiterlesen Digital Brand Building.