Service Design.

Die klassische Marketinglehre unterscheidet zwischen dem Marketing von Sachgütern und dem Marketing von Dienstleistungen. Diese Schere im Kopf hat dazu geführt, dass die Beschäftigung mit Service im Gütermarketing erst an nachgelagerter Stelle kommt. Service wird häufig nur als Reaktion auf Kundenreklamationen angeboten. Fatal! Denn Service ist das eigentliche Produkt.   Das Betriebssystem der Marke. Wir […]

Weiterlesen Service Design.

Haltung bewahren!

Über das Rückgrat von Marken. Halt! „Haltung“. Dieses aufrichtige Wort ist gerade ganz standhaft in unserer Marketing-Branche verbreitet. Man spricht gar von „Purpose Marketing“. Die erfahrenen Marketer mögen sich verständnislos die Augen reiben und fragen: Was soll jetzt daran so neu sein? Dem Unternehmenszweck und dem Marketing von Produkten oder Leistungen muss doch eine klare […]

Weiterlesen Haltung bewahren!

Big CONTENT IS Data KING.

Konsumenten-Daten werden heute vor allem mechanisch gewonnen. Über Adserver-Knoten, durch Website Tracking und mittels automatisierter Daten- und Adresspflege in ERP- & CRM-Systemen. User Profilierung und Personalisierung sind so zielgenau wie noch nie. Perfekte User-Ansprache dank Custom Audiences und Re-Targeting erzeugen scheinbar tiefe Relevanz in der Zielgruppe. Doch stimmt das wirklich? 

Weiterlesen Big CONTENT IS Data KING.

Star Wars im Marketing-Universum: Kreativität versus Data.

Data. Big Data. Big Data Vader … Big Data ist bei vielen Kreativen der Vertreter des Evil Empire of Marketing. Data-Driven Advertising und Marketing Automation seien der dunkle Feind jedweder Kreativität. Marktforschung zerstöre gute Werbung. Die guten Kreativ-Jedis stehen an der Frontlinie einer jeden schöpferischen Schlacht und kämpfen mit ihren Geistesblitzen gegen die dunkle Seite […]

Weiterlesen Star Wars im Marketing-Universum: Kreativität versus Data.

Vom Reichweiten-Marketing zum Relevanz-Marketing.

Ein kluger Mensch – Dr. Heinrich A. Münchmeyer (1908 – 1990), eine Größe der deutschen Wirtschaft (u. a. Präsident des deutschen Industrie- und Handelstages, zahlreiche Aufsichtsräte) – sagte einmal: „Es besteht ein Unterschied zwischen den Begriffen Werbung, Reklame und Public Relations: Lernt ein junger Mann ein Mädchen kennen und erzählt ihr, was für ein geiler […]

Weiterlesen Vom Reichweiten-Marketing zum Relevanz-Marketing.

Die neue Relevanz in 2015.

Aufmerksamkeit und Reichweite werden zu Nebenbedingungen. Relevanz heißt das Zauberwort. Ohne Relevanz bringt einer Marke auch Reichweite nichts.
Was heißt in der Kommunikation eigentlich „Relevanz“: Relevante Kommunikation ist Kommunikation, die beim Kunden angekommen ist. Sie hat ihn erreicht, mitten im Herzen und im Hirn. Wahrnehmungsstark, bedürfnisgerecht, individuell.

Weiterlesen Die neue Relevanz in 2015.

Werbebranche im Umbruch.

  Früher war alles besser. Damals in den goldenen Zeiten der Werbung. Da hatte man eine Idee. Die Idee wurde in eine Anzeige gepackt. Man war ungemein stolz darauf. Und Leads, Conversion Rate, KPIs, RoI waren noch unbekannte Begrifflichkeit. Doch, oh je. Kommunikation funktioniert heute nicht mehr so. Werbung ist jetzt Content Marketing. Dialogmarketing ist […]

Weiterlesen Werbebranche im Umbruch.